top of page

3 Schritte für mehr Selbstliebe

Autorenbild: Steffi LiSteffi Li

Ich bin der festen Überzeugung, dass die Liebe zu sich selbst der Grundstein für ein glückliches und erfülltes Leben ist. Wenn du dich selbst nicht lieben und annehmen kannst, so wie du bist, dann wirst du auch nie jemand anderen wirklich lieben können. Genauso wenig kannst du dann die Liebe annehmen, die du von anderen Menschen bekommst, weil du tief in dir überzeugt bist, nicht liebenswert oder nicht gut genug zu sein. Gerade als Frauen werden wir oft dahingehend erzogen es immer allen anderen recht machen zu müssen, unsere eigenen Bedürfnisse hintenanzustellen und dabei noch möglichst perfekt auszusehen. Und dieses „perfekte“ Aussehen wird bemessen an unmöglich zu erfüllenden, absolut unrealistischen Schönheitsidealen, die in Wahrheit keine Frau der Welt erfüllen kann. Leider führen diese Konditionierungen dazu, dass wir uns ständig mit anderen vergleichen und immer das Gefühl haben uns noch mehr aufopfern zu müssen, noch schöner werden zu müssen, noch besser werden zu müssen, noch mehr von dem tun zu müssen, wovon wir glauben, dass es die anderen von uns erwarten. Und dabei gehen wir selbst immer mehr kaputt. Wir kritisieren uns selbst, verurteilen uns, sagen uns jeden Tag grausame Dinge im Spiegel.


Aber es gibt auch einen anderen Weg! Einen Weg, der viel schöner und ehrlicher ist. Einen Weg, der nicht nur dein eigenes Leben glücklicher macht, sondern auch das von den Menschen in deinem Umfeld. Der Weg der Selbstliebe. Wenn wir wieder anfangen, wir selbst zu sein, in all unserer Einzigartigkeit, all unserer inneren und äußeren Schönheit, all unserer Unperfektheit. Niemand zwingt dich dazu die Erwartungen anderer zu erfüllen. Es ist ganz allein deine Entscheidung, was du aus dir und deinem Leben machst. Und du kannst jetzt damit beginnen, deinem Körper wieder liebevoll zu begegnen.


Love yourself like your life depends on it. Because it does. ~ Anita Moorjani

Hier sind 3 Schritte, die dir dabei helfen können, in die Selbstliebe zu kommen und deinen Körper voll und ganz anzunehmen, wie er ist:


  1. Fang wieder an deinen Körper zu spüren! Dafür gibt es viele Möglichkeiten. Ich habe das durch Yoga gelernt. Denn im Yoga geht es vor allem darum, den eigenen Körper wieder bewusst wahrzunehmen und den eigenen Atem zu spüren. Besuche einen Yogakurs oder mache ein paar Übungen zu Hause. Atme dabei tief und spüre in dich hinein. Eine andere Möglichkeit ist morgens ein paar Minuten länger im Bett liegen zu bleiben und ganz bewusst in deinen Körper hineinzuspüren. Nimm wahr, was sich sanft und weich anfühlt, wo es vielleicht Anspannungen oder Enge gibt und atme gezielt dort hinein. Vielleicht spürst du am Anfang noch nicht so viel, aber mit der Übung kommt das Körpergefühl zurück. Du kannst auch deinen Körper spüren lernen, indem du ihn berührst. Du kannst dir zum Beispiel in der Früh ganz sanft und liebevoll die Haare frisieren und dabei bewusst wahrnehmen, wie sich das anfühlt.

  2. Wage dich vor den Spiegel und sei gut zu dir! Ich kenne leider viele Frauen (und auch Männer), die gar nicht gern in den Spiegel schauen, weil sie nicht mögen, was sie dort sehen. Dabei ist der Spiegel unsere schnellste Methode zur Selbstliebe. Versuche es einmal damit: Stell dich vor den Spiegel und schaue dir tief in die Augen. Nimm wahr, was du fühlst. Auch wenn die Gefühle negativ sind, schaue dir weiter in die Augen. Lass die Tränen kommen. Sei einfach einen Moment ganz bei dir und lass hochkommen, was aus dir heraus will. Als nächsten Schritt sage dir jeden Abend vor dem Spiegel drei Dinge, die du an diesem Tag gut gemacht hast. Schaue dir dabei in die Augen! Wenn dir auch das nach einiger Zeit gut gelingt, kannst du anfangen dir im Spiegel zu sagen, dass du dich liebst. Auch wenn du am Anfang noch nicht wirklich daran glaubst. Ich verspreche dir, diese einfache Übung wird nach wenigen Wochen Welten in dir bewegen!

  3. Du wirst schon ahnen, was als dritter Schritt kommt: Lerne Nein zu sagen! Ich weiß, das ist schwer und unangenehm. Aber leider ist es der einzige Weg, um dir selbst treu zu bleiben. Du musst wirklich lernen Nein zu anderen Menschen zu sagen, wenn sie etwas von dir wollen, wovon du spürst, dass es dir tief im Inneren nicht guttut. Um zu spüren, was dir guttut und was nicht, mache die Schritte 1 und 2. Nein zu sagen zu etwas, was du nicht willst, bedeutet immer ein Ja zu dir selbst. Aber ein Ja zu anderen, obwohl du eigentlich Nein sagen willst, bedeutet ein klares Nein zu dir. Dein Unterbewusstsein nimmt alles auf. Je öfter du Nein zu dir sagst, desto mehr wirst du den Kontakt zu dir verlieren. Sage also so oft wie möglich Ja zu dir selbst. Nur so wirst du nachhaltig in die Selbstliebe kommen. Und gib dir Zeit. Es ist ein Prozess, der sich am Ende aber mehr als lohnen wird!

Zum Schluss möchte ich dir noch eine kleine Motivation mitgeben: Wenn du diese drei Schritte in deinen Alltag integrierst, wird sich nach einigen Wochen zu 100 % deine Eigenwahrnehmung verbessern. Dadurch wird sich ganz natürlich deine Ausstrahlung verändern. Deine Energiefrequenz erhöht sich, dadurch ziehst du automatisch positivere Dinge in dein Leben. Auch andere Menschen werden anders auf dich reagieren. Deine Beziehungen werden sich vertiefen und liebevoller werden. Auf einmal scheint sich alles wie magisch zum Besseren zu fügen. Und glaube mir, du bist das alles und noch viel mehr wert!


Denke immer daran: Du bist ein Geschenk für diese Welt und wahre Liebe beginnt in dir!


Namasté

Deine Steffi

 
 
 

Comentarios


bottom of page